Kooperation Torwarttraining

FSV Hessen Wetzlar und TSV Klein-Linden kooperieren!

"Torhüter-Kooperation - Win-Win-Situation für beide Vereine"

Der Anblick von zusammentrainierenden Torhüterinnen des TSV Klein-Linden und des FSV Hessen Wetzlar unter dem Wetzlarer Torwarttrainer Ralf Diehl ist in den vergangenen Monaten keine Seltenheit mehr.  Denn die beiden mittelhessischen Frauenmannschaften kooperieren seit einiger Zeit und das mit großem Erfolg!

Der Hintergrund der Zusammenarbeit liegt auf der Hand: der FSV Hessen Wetzlar will seinen Torhüterinnen flexible Trainingszeiten, auch außerhalb des Mannschaftstrainings anbieten um eine bessere Anpassung an die persönlichen Anforderungen (Beruf, Studium) zu erlauben, der TSV Klein-Linden kann diese zusätzlichen Trainingszeiten bieten, hat jedoch nur wenige Torhüterinnen und kann somit kein qualifiziertes Torwarttraining anbieten.

Bei einem gemeinsamen Turnier im Winter 2016 kamen in Gesprächen die Herausforderungen auf beiden Seiten zur Sprache und so entstand die Idee der Kooperation – mit Erfolg, denn für beide bietet die Zusammenarbeit Vorteile und das mit wenig Aufwand.

„Man muss lediglich seine Vereinsbrille und den Konkurrenzgedanken ablegen – wir profitieren beide von der Zusammenarbeit, warum sollte man dies also nicht machen“, so TSV-Spielerin Juliane Frey, die Torwarttrainer Ralf Diehl schon seit einigen Jahren kennt. „Einen besseren Torwarttrainer als Ralf kann ich mir nicht vorstellen – es ist ein absoluter Gewinn für unsere Torhüterinnen mit Ralf und den hochklassigen FSV-Torhüterinnen trainieren zu dürfen. Deshalb sind wir sehr froh, dem FSV Hessen Wetzlar diese Trainingstermine zur Verfügung stellen zu können.“

Auch Torwarttrainer Ralf Diehl äußert sich durchweg positiv: „Für uns ist es toll einmal in der Woche intensiv und ausschließlich mit den Torhüterinnen trainieren zu können – und das quasi auf einem halben Platz! Diese Trainingseinheit bringt unserem Torwart-Team sehr viel, da wir hier fokussiert trainieren können.“

Einmal pro Woche zusammen trainieren, Vorteile für beide Seiten, kein Konkurrenzgedanke – eine Zusammenarbeit mit Vorbildfunktion, wie die Verantwortlichen nach mehreren Monaten resümieren.

Eine Einstellung der beiden Vereine, die auch andere Mannschaften überdenken sollten, um den Frauenfußball in Mittelhessen weiter zu stärken!

oben von links: Ralf Diehl, Juliane Frey, Anja Lepper, Alexandra Haas
unten von links: Janina Beffart, Jasmin Nagl, Anne Lanz